Willkommens-Cafe

Nach den Ankommen in Deutschland müssen sich die Eltern und Kinder mit Migrationshintergrund vielfältigen Herausforderungen stellen. Unsere Angebote leisten einen Beitrag zur Verbesserung des Zurechtkommens in der neuen Lebenssituation in unserem Land. 

 

Wir bieten Familien mit Migrationshintergrund und Flüchtlingen nach Bedarf angepasste Angebote für ein gelingendes Familienleben in der neuen Heimat.

Im Mittelpunkt steht das Kind - seine Rechte und die Förderung der entwicklungsgemäßen Bedürfnisse. 

 

Sie bekommen Angebote:

  • zur Förderung der Erziehungskompetenzen
  • zum Kennenlernen des deutsche Bildung- und Erziehungssystems
  • zum Kennenlernen und Nutzen der Begleit- und Unterstützungsangebote für die Familien im Wohnumfeld
  • zur Stärkung von Selbsthilfekräfte und des Selbstbewusstseins
  • zur Förderung der Chancengleichheit von Kinder, damit der Start ins Deutsche Bildungssystem gelingt und die Entwicklung zu einer eigenentverantwortlichenUnd gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit möglich ist

Angebote im Willkommens - Café Bad Salzungen: 

 

 

Montags und dienstags von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
sowie freitags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung für ukrainische Grundschüler,
Kreativ- und Spielangebote

  • kostenlose Hilfestellung und Unterstützung durch eine erfahrene Mitarbeiterin bei den Hausaufgaben (vor allem Deutsch, Mathematik und Sachkunde für Schüler der 1. - 4. Klasse)

 

Montags und dienstags von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Unterricht Deutsch als Fremdsprache für Erwachsenen aus der Ukraine

  • kostenloser Unterricht Deutsch als Fremdsprache mit einer erfahrenen Mitarbeiterin

 

Mittwochs von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr 
Gemeinsames Kochen von Gerichten aus verschiedenen Ländern

  • Austausch zu verschiedenen Themen (Kultur, Arbeit, Bildung, Beruf, Integration, Kindertagestätte, Schule, kindliche Entwicklung und Förderung)
  • gegenseitige Unterstützung, kostenlose Beratung

 

 

Ansprechpartner:

Andrea Neumann
E-Mail: a.neumann@diakoniewert.de
Mobil: +49 151 25562376

Diakonie Mitteldeutschland Diakonie Hessen